ABI WestHolz

Der Abenteuerspielplatz Stuttgart-West

Freiheit im Herzen

„Mama, wo ist denn der Eingang zum Para­dies?“. Meine Tochter und ich laufen die Schwab­straße entlang. Ich hatte ihr erklärt, dass ich sie mitnehme zu einem Interview-Termin für die Reihe ‚Kinderparadiese‘. Dann, mitten drin im Stuttgarter Westen, dort, wo zwischen Straßenbahnschienen, Park­platz­suchenden und Häuserschluchten geschäftiges Treiben herrscht, finden wir den Eingang – und stehen tatsächlich in einer wunderbaren Oase für Kinder.

Unser Rundgang beginnt im Garten. „Mit Zie­gen und Hasen zum Streicheln können wir nicht punkten,“ lacht Christine Brückner-Weber, eine der hauptamtlichen Diplompädagoginnen der Einrichtung, „aber wir haben Eichhörnchen, Insekten und einen richtigen Wildhummel-Hügel.“ Wir stehen bewundernd vor einem ziemlich großen Haufen Erde. Direkt daneben sind bunt eingefasste Hochbeete angelegt. Meterlange selbstgebastelte Kastaniengirlanden verzieren die Bäume. Auf der Wiese wird Fangen und Fußball gespielt, ein paar kichernde Mädchen verschwinden im Gebüsch.

„Da hinten lassen wir die Büsche und Pflan­zen wild wachsen, damit die Kinder einen natür­lichen Rückzugsort haben und sich kleine Geheim­verstecke suchen können“, erklärt Brückner-Weber. „Unser Konzept basiert auf der Freiheit der Kinder. Wenn die Kinder kommen wollen, dann kommen sie. Wer dann aber lieber auf den Spielplatz nebenan möchte oder sich ein Eis kaufen will, der geht. Es gibt hier keine Abmeldepflicht.“

Das Herzstück

Wir betreten das Herzstück des ABI West, eine riesige (Turn-)Halle. Wow. Hier tobt das Leben. Kinder aller Altersgruppen sind unter­wegs, auch ein Betreuer ist immer anwesend. Manche Kids probieren sich an der Klet­ter­wand, andere düsen auf Inlineskatern (die es hier zum Ausleihen gibt) durch die Gegend, eine Gruppe spielt Ball, die nächste malt ein Kreidebild. „Jede zweite Woche ist hinten in der Halle unser Airtramp aufgebaut, ein riesiges Luft­kissen, da gibt es kein Halten mehr“, schildert Brückner-Weber, „und donnerstags bieten wir ein super Zirkustraining mit der Inter­nationalen Zirkusschule von Lino da Silvas an. Unglaublich, was die Kinder dabei alles lernen.“.

Bunt gemischte Angebote

„Jetzt zeige ich Ihnen noch unsere Werkstätten und anderen Räume“, schmunzelt Brückner-Weber und nimmt uns staunend mit ins direkt anschließende Haupthaus. In der Holzwerkstatt wird gerade, unter fachkundiger Leitung eines handwerklich qualifiziertem Pädagogen, eine Schatz­kiste gebaut. In der Tonwerkstatt stapeln sich getöpferte Kostbarkeiten, im professionellen Musikstudio können die Kinder ihre eigene Musik aufnehmen. Es gibt ein Nähatelier, einen Kinderkoch- und Backkurs und regelmäßig Tageshighlights wie beispielsweise am Freitag, den 31. Oktober, ein Grusel–Geschmusel am Lager­feuer.

Als wir uns nach drei herrlichen Stunden auf den Heimweg machen, ist eins klar: Hier gelingt die große Kunst, für Kinder da zu sein, ohne sie einzuengen. Paradies? Gefunden.

Infos:
Öffnungszeiten: Mo-Do 13.30-18.30 Uhr, Fr bis 18 Uhr, in den Ferien zusätzlich von 10-12.15 Uhr. Das Angebot ist kostenlos.
Der ABI West (gegründet 1972 von Eltern und Bürgern des Stadtteils) ist eine Offene Freizeiteinrichtung für alle Kinder von fünf bis 13 Jahren und für Eltern mit Kleinkindern.
Der ABI West ist auch Kooperationspartner von Schulen und Horten.

von Tina Bähring

> mehr

Anzeige