Wir wollen Waldbaden gehen. Das Waldbaden ist ja gerade in aller Mund und ziemlich hip. Obwohl Waldbaden in Japan schon eine lange Tradition hat. Dort heißt es, das Baden in der Waldluft soll sehr gesund sein. Wir werden es ausprobieren! Dafür haben wir uns ein ganz besonders hübsches Eckchen ausgesucht: die Dürrbachklinge zwischen Stuttgart-Ost und dem Frauenkopf.
Los geht’s
Start und Ziel unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz an der Straße Waldebene Ost. Diesen erreicht man, wenn man an der Haltestelle Geroksruhe aus der Straßenbahn aussteigt, die Merz-Schule rechts neben sich sieht und dann rechts in die Straße Waldebene Ost einbiegt. Nach etwa 15 Gehminuten entdeckt man rechts den Wanderparkplatz mit großer Tafel, an der man sich orientieren kann. Vom Wanderparkplatz direkt an der Straße Waldebene Ost führt gleich nach der Schranke links ein breiterer Weg oder ein schmaler Pfad immer tiefer in das Waldgebiet. Wir haben uns für den Pfad entschieden und folgen diesem einfach solange, bis wir die Schlucht mit dem Dürrbach erreichen, die sogenannte Dürrbachklinge.
Als Klingen bezeichnet man tief eingeschnittene steile Schluchten,von denen es in den Wäldern rund um Stuttgart ja so einige gibt. Unser Weg verläuft neben der Klinge und hier ist es einfach hinreißend! Fast mystisch wirkt die Schlucht und aller Stress fällt von uns ab, je weiter wir in die Wälder laufen.
Amsel, Drossel, Fink und … Meise
Und das Rotkehlchen darf auch nicht fehlen! Ganz schön viele Vögel haben wir auf unserer Wanderung entdeckt. Nur den Specht, den haben wir nicht finden können. Dafür hat uns sein Klopfen aber den ganzen Weg über begleitet! Auch lustige Käfer, bunte Pilze, eine Menge Schnecken und eine Maus haben unseren Weg gekreuzt. Wir balancieren über Holzstämme, sammeln Blätter und genießen die Natur.
Waldbaden
Am bildhübschen Dürrbachsee angekommen, tauchen wir richtig in den Wald ein. Denn beim Waldbaden, so haben wir es verstanden, geht es darum, den Wald zu fühlen, die Sinne zu öffnen und sich selbst mehr wahrzunehmen. Das gelingt uns hier allen ganz wunderbar! Wir legen uns nahe der netten Grillstelle auf eine Lichtung, schauen in den Himmel, atmen die frische Waldluft ein und hören Wind und Bäumen zu. Dann picknicken wir, denn tatsächlich: auch Waldbaden macht hungrig! Gestärkt und voller Frische im Kopf machen wir uns auf den Rückweg. Wie im Märchen hüpft uns zum Abschied noch eine dicke Kröte über den Weg.
Waldebene Ost
Wer möchte, kann vom Dürrbachsee über einen etwas steileren Weg Richtung Wangener Höhe laufen und dort im Onkel Otto, in der Friedrichsruh oder im Neckarblick einkehren.
Der Dürrbachsee entstand zusammen mit anderen Waldseen etwa in den 1960er Jahren durch Aufstauung als Rückhaltebecken, um die Stuttgarter Landschaft mit Wasserflächen zu bereichern.
Die Seen sind wichtiger Lebensraum für Libellen, Wasserkäfer, Schnecken und Amphibien. Der Dürrbachwald, in dem Rotbuche, Stieleiche, Rotfichte und Waldkiefer wachsen, ist ein wichtiges Refugium für Tiere und Pflanzen.
Alles auf einen Blick
Das machen wir:
Wanderung in der Dürrbachklinge
Da gehen wir hin:
Dürrbachklinge zwischen Stuttgart-Ost und dem Frauenkopf
So kommen wir hin:
ca. 15 Minuten mit der U15 von der Stadtmitte Stuttgart
Wanderparkplatz direkt an der Straße Waldebene Ost
Dauer:
ca. 3 km
Einkehr:
Onkel Otto
In den Stubenweinbergen 5
70327 Stuttgart Wangen
Wirtshaus Friedrichsruh
In den Stubenweinbergen 1
70327 Stuttgart Wangen
Höhengaststätte Neckarblick
Im Schleifrain 1
70327 Stuttgart Wangen
Besonderheiten:
Unterwegs gibt es eine Grillstelle