Planetenweg

Plantenweg

Idyllisch sieht sie aus, die Landschaft hier, und wir fühlen uns ein bisschen wie im Urlaub. Das liegt sicher auch daran, dass wir nach 50 Minuten Anreise mit dem Auto von Fellbach aus bereits im Nordschwarzwald sind. Die Nagold windet sich lieblich durch das Tal und wir schauen auf die wunderschöne Burg Liebenzell, als wir die Serpentinen herunter fahren.

Als erstes steuern wir den Park an. Hier flanieren Kurgäste auf den Wegen und holen sich an der Trinkhalle ihr Glas Heilwasser ab. Uns interessiert aber was ganz anderes, denn wir möchten den Spielplatz erkunden. Die Kinder rennen über die Wiese, schaukeln ausgiebig und düsen auf der Tarzan-Bahn durch die Lüfte. Wir Großen breiten eine Decke über die Sitzbank und packen alles aus, was man für ein leckeres Picknick braucht. Nachdem wir uns mit Würstchen, Kartoffelsalat, Schinkenbrot und Limo gestärkt haben, geht’s auf Entdeckungsreise ins Universum.

Der Planetenweg ist für Jonathan genau das richtige, um seine Neugier zu befriedigen. Seit Wochen spricht er über nichts anderes als über Sonnen und Monde und hier, in Bad Liebenzell, kann er sich nun endlich ein Bild machen von der Größe unseres Alls. Denn im Park ist ein Modell unseres Sonnensystems aufgebaut, das man abschreiten und bewundern kann. Zur großen Sonnenfinsternis im August 1999 wurde es eingeweiht und steht seitdem allen Besuchern kostenlos zur Verfügung. Unvorstellbar für ein Kind: Die Durchmesser und die Abstände der Himmelskörper betragen Milliarden von Kilometern. Hier kann man sich anhand des Miniaturmodells im variablen Maßstab die Ausmaße besser vorstellen. Schilder geben Auskunft über jeden der Planeten und es wird erklärt, dass nur die der Sonne zugewandten Hälften der Planeten und des Monds beleuchtet sind, was man gut an der farblichen Gestaltung erkennen kann. Martha interessiert sich mit ihren zwei Jahren noch nicht besonders für die Hintergründe. Sie findet es einfach schön, zwischen den bunten Bällen hin und her zu springen und den schönsten ausfindig zu machen.

Nachdem Jonathan seinen Lieblingsplaneten Uranus entdeckt hat, spazieren wir noch ein wenig weiter und bestaunen die riesigen Wassersäulen am anderen Ende des Parks. Jetzt ist es Zeit für Kaffee und Kuchen und wir kehren im angrenzenden Parkrestaurant ein. 

Doch damit nicht genug an attraktiven Freizeitangeboten, denn Bad Liebenzell hat noch mehr zu bieten. Im Frühjahr und Sommer lochen Minigolf-Liebhaber im Park auf 18 Bahnen ihre Bälle ein. Außerdem können Groß und Klein auf  Geo-Caching-Touren die Umgebung erkunden. Höhepunkt ist natürlich eine Führung auf der 750 Jahre alten Burg Liebenzell. Das romantische Ambiente und der 34 Meter hohe Burgturm sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Anfahrt nach Bad Liebenzell mit dem Auto über die A81, Abfahrt Herrenberg auf die B 296 Richtung Calw. Mit der S-Bahn von Stuttgart nach Weil der Stadt, dann mit der Buslinie
880 nach Bad Liebenzell

von Laura Fröhlich

> mehr

Anzeige