Wir haben mal wieder einen ganz besonderen Ausflugs-Tipp: Eine Fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn inklusive Abenteuer-Wanderung durchs schöne Edenbachtal.
Los geht es am Sonntag um halb eins auf dem Bahnhof in Schorndorf. Mit viel Dampf und lautem Tuten fährt die historische Dampfbahn ein. Wir fühlen uns ins 19. Jahrhundert zurückversetzt und ich möchte gerne in wallenden Kleidern die hohen Stufen hochklettern. Aber das wäre ganz schön frisch, denn wir haben einen kühlen Tag erwischt und so tragen wir statt Sissi-Look Outdoorkleidung. Während der Fahrt schaut unsere Tochter verträumt aus dem Fenster, der Kleine pennt in der Trage. Denn wir möchten wandern gehen und das ist hier mit Kinderwagen schwierig.
Es gibt kein schlechtes Wetter
Die Bahn tuckert durch die verregnete Landschaft. Nach knapp einer halben Stunde steigen wir an der Haltestelle Laufenmühle aus. Die Regenschirme werden aufgespannt, die Gummistiefel übergestreift und schon geht es los in den Wald. Der ist wirklich zauberhaft und wunderschön, allerdings voller wurzeliger Stolperfallen. Wir haben jeweils ein Kind an der Hand und staksen über das Gehölz, überwinden Brücken und matschen durch Schlammpfützen hindurch. Es ist wirklich spaßig und wir fühlen uns wie die heilpädagogischen Erzieher einer Waldkindergartentruppe. „Schau mal, eine dicke Nacktschnecke“ und „sieh nur, der plätschernde Wasserfall“ flöte ich, und die Kinder sind tatsächlich entzückt.
Sie wandern wacker mit und beklagen sich kein einziges Mal. Der Große meckert sonst schon, wenn er mal zum Spielplatz um die Ecke gehen muss, hier im Wald wird er zum tapferen Wanderhelden und auch die Tochter hält eine gute dreiviertel Stunde durch. Dann sind die Beinchen schlapp und sie darf auf Papas Rücken in der zweiten Trage passiv-wandern.
Endstation Biergarten
Die Wege sind hier teilweise ziemlich schmal und eng, aber ein bisschen Spannung und Abenteuer gehört zu einem perfekten Sonntagsausflug dazu. Das einzige, das der Große hier bedauert: in der wilden Natur ist das Handynetz schwach bis nicht-verfügbar und wir verpassen die Bundesliga-Spiele, deren Ergebnisse uns normalerweise durch eine tutende App angekündigt werden. Hier tutet es aber jetzt auch. Die Bahn fährt ganz in der Nähe an uns vorbei und wir vermuten, dass wir bald am Ziel sind. Und richtig, schon lichtet sich der Wald und wir erreichen Welzheim, das andere Ende der Waldbahnstrecke. Im Biergarten Tannwald stärken wir uns mit Weißwurst und Germknödeln und wärmen uns im beheizten Zelt auf. Neben uns trocknen Rucksäcke, Regenschirme und Softshell-Jacken und wir sind stolz, dass wir so lange durchgehalten haben. Bei schönem Wetter hätten die Kinder den Spielplatz nutzen können, so turnen sie noch ein wenig im Zelt herum. Am frühen Abend steigen wir wieder in die Waldbahn ein, die direkt neben dem Biergarten hält.
Mit Auto oder S-Bahn nach Schorndorf, die Tickets für die Bahn samt Sitzplatzreservierung können online gebucht werden. Lauffaule Menschen dürfen auch die ganze Strecke durchfahren oder an unterschiedlichen Haltestellen aussteigen.
Es gibt verschiedene Biergärten, die Kaffee und Kuchen oder kleine Mahlzeiten anbieten.
Die Bahn fährt von April bis Oktober, Diesel- und Dampflok wechseln sich ab.
> mehr zur Schwäbischen Waldbahn