Stadt Nürtingen Führung mit dem Stadtknecht

Stadt Ludwigsburg Unterwegs mit Hund Ludo

Stadt Stuttgart Familienrundgang mit Spatz Theo

Stadt Schorndorf Erlebnisführung für Klein und Groß

Stadt Esslingen Altstadtrundgang für Kinder Altes Rathaus

Stadt Esslingen Altstadtrundgang für Kinder Innere Brücke

Stadt Schwäbisch Gmünd Kinder-Erlebnisführung Marktplatz

Stadt Schwäbisch Gmünd Kinder-Erlebnisführung Forum

Stadt Sindelfingen Stadtführung Sindelfingen für Kinder

Stadt Reutlingen Mit Spiel und Spaß durch die Geschichte Brunnen

Stadt Reutlingen Mit Spiel und Spaß durch die Geschichte Turm

Familienführungen in Stuttgart und Region

Stadtführungen sind langweilig und nur für Erwachsene? Von wegen! Es gibt so manche, die Groß und Klein in Erstaunen versetzen und ein echtes Abenteuer sind. Wir stellen einige tolle Familienführungen in und um Stuttgart herum vor, für die sich auch ein längerer Ausflug lohnt.

Nürtingen: Auf Zeitreise

Kein alltäglicher Führer, sondern ein Stadt­knecht aus vergangenen Zeiten nimmt Groß und Klein mit in seine Welt. Sie lernen die Altstadt des heutigen Nürtingen kennen und erfahren, wie es dort früher aussah und welche Aufgaben der Stadtknecht hatte. Die Führung geht unter anderem vorbei an Rathaus und Blockturm. Der war früher ein Gefängnis und Verbrecher wurden in den „Block“ gespannt. Das war ein Holzblock mit Löchern, in die der Gefangene seine Arme und Beine stecken musste – daher der Name des Turms.

Manchmal dürfen die Teilnehmer in den Turm hinauf steigen oder sogar die Stadtkirche St. Laurentius erklimmen. So bleibt es von Anfang bis Ende spannend. Wer will, spaziert anschließend allein durch die Stadt – dann am besten via Nürtingen Zeitreise App: Die führt einen zu 14 Bereichen im Zentrum von Nürtingen und zeigt dort spannende Bilder aus der Vergangenheit.
Infos unter:
Führungen mit dem Stadtknecht, www.nuertingen.de

Ludwigsburg: Alles Ludo oder was?

Ludo – so heißt ein Hund, der Familien durch die barocke Innenstadt führt. Oder genauer: Die er auf seine Suche mitnimmt. Ludo hat nämlich einen roten Koffer verloren! Um ihn zu finden, braucht er Hilfe.

Zum Glück kann die Stadtführerin Ludo mithilfe eines Zaubertranks verstehen und zwischen Vier- und Zweibeinern vermitteln. „Unterwegs werden Ferngläser benutzt, Rätselfragen gestellt und gelöst und immer die Augen offen gehalten für spannende Dinge entlang des Weges“, erklärt Manuela Priber, von Tourismus&Events Ludwigsburg. Und „so viel sei verraten: Der Koffer wird natürlich gefunden und wer möchte, kann sich am Schluss mit Ludo fotografieren lassen.“ Wer die Stadt noch allein erkunden will, macht bei der kostenlosen „Kinderrallye quer durch Ludwigsburg“ mit. Die führt von QR-Code zu QR-Code, jeder beinhaltet spannende Aufgaben.
Infos unter:
Unterwegs mit Hund, www.visitludwigsburg.de

Stuttgart: Unterwegs mit Theo

Auch hier geht es tierisch zu: Die Gästeführerin holt sich nämlich Unterstützung von Spatz Theo. „Der Spatz hat hier seine Heimat und kann somit „Geheimnisse“ von früher und heute erzählen. Weil Theo fliegen kann, berichtet er von Dingen, die er von „oben“ sieht. Zum Beispiel wenn er über der Baustelle „kreist“ oder bis zum Fernsehturm oder zur Villa Reitzenstein „fliegt“, erklärt Andrea Gehrlach, Prokuristin der Stuttgart-Marketing GmbH. Die Führung startet an der Tourist Information i-Punkt nahe Hauptbahnhof und führt durch den Schlossgarten über den Schlossplatz bis zum Schillerplatz. Danach lohnt sich ein privater Bummel durch die Innenstadt, der sich mit einem leckeren Eis krönen lässt.
Infos unter:
Spatz Theo weiß alles – Familienrundgang für große und kleine Spätzle, www.stuttgart-tourist.de

Schorndorf: „Ich sehe was, siehst du es auch“

So beschreibt Stadtführerin Britta Ullrich den Gang durch die historische Altstadt. Die Teilnehmer erfahren, wie die Stadt gegründet wurde, sehen eine Sonnenuhr, kommen an Fachwerkhäusern vorbei, erhalten Antwort auf Fragen wie „Wo haben die Menschen früher eingekauft“ und „Wo wurde Gottlieb Daimler geboren.“ ... „Die Führung ist eine Art ‚Entdeckungstour‘. Wichtig ist, es ist locker und spielerisch. Wir rennen nicht durch die Stadt und suchen krampfhaft nach Sachen“, erklärt Ullrich. Dabei gibt es so viel anzufassen, anzuschauen, zu sehen und zu hören, dass auch Erwachsene ihren Spaß haben.
Infos unter:
"Erlebnisführung für Klein und Groß", www.schorndorf.de

Esslingen: Stadtgeschichte erleben

„Ziel unserer Gästeführer ist es, Stadtgeschichte(n) für Kinder erlebbar und begreifbar zu machen, das heißt kind- beziehungsweise altersgerecht zu erzählen. Die Neugier der Kinder für die Stadt und ihre Geschichte zu wecken, ist eines der vorrangigen Ziele“ – so beschreibt Michael Scheu vom Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH die Führung. Es geht durch die Altstadt vorbei am Alten Rathaus, dem Marktplatz, dem Hafenmarkt, dem Viertel Klein-Venedig mit seinen Wasserrädern ...
Unterwegs bekommen die Teilnehmer Antwort auf viele Fragen wie „Warum ist das Fachwerk hier rot?“ oder „War das schon immer der Marktplatz?“
"Dadurch lenken wir die Blicke der Kinder auf interessante Details, Gebäude, Geschichten“, erklärt Scheu. „Und in der Regel lernen die Eltern, also die Erwachsenen, auch noch was dazu.“ Also ein spannender Stadtspaziergang, bei dem bestimmt jeder in der Familie auf seine Kosten kommt.
Infos unter: Altstadtrundgang für Kinder, www.esslingen-marketing.de

Schwäbisch Gmünd: „Gmünd – ich mag dich“

 Mit diesem Motto geht es auf Entdeckungstour durch die Altstadt. Dabei gleicht kaum eine Führung der anderen, denn sie setzt je nach Teilnehmer andere Schwerpunkte. Mal gibt es Einblicke in die Münsterbauhütte, dann geht es zum „Bilderbuch im Stein“ an der Johanniskirche und zum „schiefen Turm von Gmünd“ oder sogar ins Mittelalter in den Königsturm, wo es viel zu entdecken gibt. Und das mit viel Spiel, Spaß, Action und guter Laune im Gepäck.
Unabhängig davon kann der Nachwuchs selbst jede Menge Sehenswürdigkeiten erforschen. Und zwar mit dem Stadtführer für Kinder „Auf den Spuren der Geschichte von Schwäbisch Gmünd“. Den gibt’s im i-Punkt am Marktplatz, er beinhaltet knifflige Rätsel und spannende Infos.
Infos unter: Kinder-Erlebnisführung, www.schwaebisch-gmuend.de

Sindelfingen: Immer anders

Auch hier ist für Kids jede Menge los. Kinderführungen durch die Innenstadt finden entweder zu bestimmten Terminen statt oder sind für Gruppen buchbar. Der Gang durch die Altstadt führt unter anderem vorbei am Freundschaftsbrunnen und der Martinskirche und wird je nach Alter der Teilnehmer angepasst. Eine tolle Möglichkeit, die Altstadt allein zu entdecken, bietet der Kinderstadtteilplan für die Sindelfinger Innenstadt, der online zum Download bereit steht. In dem finden sich Spiel- und Fußballplätze, Bibliotheken, Museen, Brunnen ... kurz gesagt jede Menge interessante Stationen für Groß und Klein.
Infos unter: Sindelfingen für Kinder, www.sindelfingen.de

Reutlingen: „Spielerisch entdecken“

Lust, diese Stadt auf eigene Faust zu erkunden? Dafür gibt es die Reutlinger Schnitzeljagd. Bei der geht man ausgestattet mit einem Buch auf Erkundungstour durch die Stadt. Das Buch gibt’s bei der Tourist Information, es führt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Unterwegs gilt es, Fragen zu beantworten, um am Schluss das richtige Lösungswort zu bekommen. Das wird mit einem kleinen Geschenk belohnt. Natürlich können Kids auch in Reutlingen bei einer Führung mitmachen: „Mit Spiel und Spaß durch die Geschichte“ entführt die Teilnehmer wie der Name schon verrät in die Vergangenheit. Dabei erfahren sie jede Menge Spannendes über die Stadtgeschichte.
Infos unter: Mit Spiel und Spaß durch die Geschichte, www.reutlingen.de

Anzeige

Ausfahrer Luftballon Bannerbox