Die Entdeckerwelt Bad Urach
Wir machen uns vom Hauptbahnhof Stuttgart auf zur Entdeckerwelt, die sich, ganz praktisch, direkt gegenüber der Bahnhofshaltestelle Bad Urach befindet. Nach einer kurzweiligen Zugfahrstunde mit einmal Umsteigen in Metzingen sind wir schon da, am Eingang zu einer mysteriösen Reise durch Stadt, Wald und Zeit.
Wir sind die ersten Gäste und ruckzuck sind wir ausgerüstet mit einem coolen Tablet und einer noch cooleren Bauchtasche mit allerlei wichtigem Detektivbedarf. Jetzt heißt es: auf zur Schnitzeljagd! Suchen müssen wir allerdings nicht nach Papierschnipseln, sondern nach versteckten QR-Codes. Bevor wir uns auf die Spurensuche machen, müssen wir uns aber erst entscheiden, welches der spannenden Zeitreise-Rätsel wir lösen wollen.
Spurensuche durch die Jahrhunderte
Sollen wir einen brandaktuellen Krimifall bearbeiten, bei dem wir als Praktikanten der Uracher Polizei der Frage auf den Grund gehen, warum das Trinkwasser so komisch schmeckt? Auf dieser Bergtour für Tierliebhaber durch den nahen Wald ist, laut der sehr netten Erlebnisweltmitarbeiterin, mit einigen Kraxeleien zu rechnen, um an die nötigen Infos zu kommen. Diese Tour fällt bei dem heutigen Regenwetter für uns leider aus. Aber es gibt auch zwei Super-Touren durch die Stadt. Entweder retten wir Konrads Vater vor dem Galgen und machen uns auf eine unheimliche Suche durch das düstere Mittelalter. Oder wir helfen Genophea, die im 17. Jahrhundert lebt und sich fragt, wohin ihre Schwester Emilie eigentlich den ganzen Tag verschwindet. Konrads Vater tut uns zwar sehr leid, aber die Mädels finden das Geheimnis um Emilie rätselhafter und so begeben wir uns auf die Abenteuer-Stadttour Nummer zwei.
Geschichten, die lebendig werden
Ein kleiner Stadtplan hilft uns bei der Orientierung und schon sind wir am ersten Ziel, beim ‚Schwanhaus‘. Unter Freudenjubel wird der Hinweis entdeckt! Das Tablet mit der speziellen QR-Code-App ist tatsächlich kinderleicht zu bedienen und das einzige Prolem ist nur, wer jetzt den gefundenen Code einscannen darf. Nach kurzen Tränen wird dann doch gemeinsam gescannt und schon lauschen wir einer wunderbar erzählten Geschichte und notieren fleißig Informationen. Weiter gehts. Gespannt laufen wir kreuz und quer durch die hübsche historische Innenstadt mit den schmucken, windschiefen Fachwerkhäusern. Vorbei am Wasserrad der Klostermühle, dem Residenzschloss, der Stiftskirche – immer auf der Suche nach dem nächsten verstecken QR-Code. Am Marktplatz machen wir während einer Regenpause Pausezeit. Mit Brezel und heißer Schokolade. Mmmm!
Nach etwa zwei Stunden haben wir alle Hinweise gefunden und lösen, zurück in der Entdeckerwelt, suoverän unser Rätsel. Jetzt erobern wir noch die Ausstellung in der Entdeckerwelt, die uns allen richtig Spaß macht. Überall gibt es was zum Ausprobieren, Anfassen und Anschauen. Und eine Tablet-Tour kann hier auch noch gemacht werden.
Für uns steht fest, dass wir bei gutem Wetter auf jeden Fall wieder kommen, schon allein um auch noch den Bergtourfall aufzuklären!
Entdeckerwelt Bad Urach, Bismarckstraße 21, Bad Urach,Tel. 07125-943230
Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober, Mo-Fr, 10.30-16 Uhr, Sa, So, Ferien, 9-17 Uhr. Eintritt pro ausgeliehenem Tablet 6 Euro. Die Kinder sollten lesen können.
von Tina Bähring