Vor der Grabkapelle

Wegweiser

Kernerturm

Blick vom Kernerturm

Baudenkmäler und Spielplatzfreuden

Heute starten wir, zwei Familien mit vier Kindern zwischen fünf und zehn Jah­ren, unsere Tour am Park­platz Egelseer Heide. Wir saugen den strahlend blauen Himmel und die Frühlingssonne in uns auf und genießen den Anblick von blühenden Bäumen und Blumen, die überall aus dem Boden sprießen. Rund um den Rotenberg, Stuttgarts östlichstem Stadtteil, kann man viele schöne Touren machen - heute haben wir uns einen Rundweg zur Grabkapelle vorgenommen, der uns über den Kernenturm, die Wald­schenke Sieben Linden und den Spiel- und Grillplatz Egelseer Heide führen wird.

Vom Parkplatz aus führt uns der Weg direkt in den Wald. Dort kommen wir erst mal nur langsam voran, da die Kinder immer wieder neue Dinge entdecken – der Fünfjährige schleppt eine Wurzel von enormen Ausmaßen (sie hat es bis nach Hause geschafft!) die Kleine findet Zwergenhäuser und die beiden Großen erklimmen Baumstümpfe.

Auf den letzten Metern zum Kernenturm geht es dann steil bergauf – hier empfiehlt sich ein geländegängiger Kinder­wagen. Gerade als erste Meu­te­reien der Kinder starten, blitzt der Turm durch die Bäume  - das erste Etappenziel ist erreicht. Wir zählen 158 Stufen hinauf zum Turm und werden mit einem tollen Blick ins Stuttgarter Umland fast bis zur Schwäbischen Alb belohnt.

Traumhafte Aussicht
Wir planen, weiter zu der kleinen Waldschenke Sieben Linden durch den Wald zu laufen, allerdings verpassen wir eine Abzweigung (es empfiehlt sich, die Wander­karte am Parkplatz gut zu studieren oder zumindest ein Handy mit Routenplaner mitzunehmen) und laufen daher noch eine gute halbe Stunde eine Schlaufe länger. Mit knurrenden Mägen und müden Beinen erreichen wir die Waldschenke, die uns mit guter Hausmannskost wie Maultaschen und Kässpätzle belohnt. Zum Nachtisch gibt es hier auch leckeren Kuchen und Kaffee.

Frisch gestärkt laufen wir weiter in Richtung Spiel- und Grillplatz Egelseer Heide. Hier genießen wir die traumhafte Aussicht über die Weinberge, die Kinder haben auf dem weitläufigen Spielplatz ihren Spaß und kugeln sich die Hänge hinunter. Im Herbst kann man auf der Wiese auch wunderbar Drachen steigen lassen.
Es ist schon fast Abend, als wir bei untergehender Sonne unser letztes Ziel, die Grabkapelle der Königin Katharina, erreichen. Ob König Wilhelm sie aus Liebe oder schlechtem Gewissen über seine Untreue für seine früh verstorbene Gemahlin errichtete, bleibt dahingestellt – die Kinder jedenfalls sind fasziniert von diesem sagenumwobenen Ort mit seinen Ausblicken über das Neckartal. Wir sind uns einig: der Rotenberg mit seinen vielen Attraktionen ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und spätestens im Herbst, wenn die Trauben dicht an dicht hängen, kommen wir wieder!


Tourenlänge je nach Alter der Kinder 3-4 Stunden. Alle Etappenziele sind auch einzeln bequem und in kurzer Zeit vom Parkplatz Egelseer Heide erreichbar.
Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der Grabkapelle unter www.grabkapelle-rotenberg.de.
Erreichbarkeit S-Rotenberg mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Linie U4 ab Innenstadt (z.B. Rotebühlplatz) Richtung Untertürkheim bis zur Endstation. Weiter mit der Buslinie 61 bis zur
Endhaltestelle „Rotenberg“. Von dort ist es noch ein kurzer Fußweg bis zur malerischen Grabkapelle.

von Irene von Aderkas

> mehr

Anzeige

Ausfahrer Luftballon Bannerbox