von Tina Bähring
Pieppieppiep. Pieppieppiep. Oh nein, der Wecker ... Aber obwohl Sonntag ist, fällt das Aufstehen heute leicht. Wir machen nämlich einen Ausflug zur Burg Stettenfels und wollen den Erlebnispfad Untergruppenbach ausprobieren. Also rein ins Auto und los. Knappe 40 Minuten düsen wir über die A 81 Richtung Heilbronn.
Trotz Kälte und Nieselregen, dafür aber mit den richtigen Klamotten und glücklicherweise auch mit bester Laune, gibt es auf dem Parkplatz der Burg Stettenfels erst mal ein großes Hallo. Insgesamt wandern wir heute mit acht Erwachsenen, fünf Kindern und zwei Hunden den Erlebnispfad entlang.
Zuerst schauen wir uns bei der Burg um. Imposant, wie sie da liegt. Irgendwie wirkt hier alles so, als würden gleich die Ritter hoch zu Ross um die nächste Ecke galoppieren. Die ganze Burganlage sieht toll aus und der Ausblick von hier oben ist tatsächlich hochherrschaftlich.
Der Erlebnispfad
Wir machen uns auf die Suche nach den Wegweiser-Schildern mit einem großen roten E, die kennzeichnen nämlich den Erlebnispfad. Direkt an der Burgmauer gibt es einen Ausstieg auf den Feldweg an den Weinbergen und los geht der 6 km lange Rundweg. Erste Station: die Waldliegen. Herrlich, so im nach Regen duftenden Wald ganz leise zu sein und auf jedes kleine Geräusch zu hören. Wir haben Glück und der Specht klopft, hämmert und trommelt für uns ein kleines Waldkonzert. „Da, ganz viele Igelbabys!“ kreischt eins der Mädels ganz entzückt. „Nein,“ lacht ein anderes Mädchen, „das sind doch Esskastanien“. Wir sammeln, was in die Tüten passt!
Und im Wald, da steht ein Thron
Auf den schönen Wegen und schmalen Pfaden gibt es überall etwas zu entdecken. „Spielen, Erleben, Lernen“, so lautet ja schließlich auch das Motto des Erlebnispfads. Wir streiten um den Platz auf dem Holzthron für den einzig wahren Waldkönig, wir kniffeln mit Pythagoras, wir balancieren wagemutig am Seil, wir gründen die HipHop-Klangholz-Gang und wir zeigen Größe am Messbrett. Im Wigwam an der Waldrast vespern und genießen wir unser mitgebrachtes Picknick, am Koppenbrünnele mit seinen romantischen Waldteichen versuchen wir Fische zu fangen und am herrlichen Waldspielplatz können wir die Kinder nur mit dem Versprechen auf ein Eis wieder weglocken. Ziemlich feucht und matschig, aber mit bester Laune, kehren wir noch auf der Burg Stettenfels in die Schirmbar zu Tee, Kaffee und Kuchen ein, bevor wir uns wieder auf den Nachhauseweg machen.
Tipps & Wissenswertes in Kürze
Den Erlebnispfad Untergruppenbach (6 km, Kennzeichen rotes „E“) haben wir an der Burg Stettenfels gestartet. Faltblätter zum Erlebnispfad sind im Rathaus und auf Burg Stettenfels erhältlich oder online unter www.untergruppenbach.de. Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, kann die neben den Waldwegen des Erlebnispfades liegenden, ohne Steigungen leicht befahrbaren Zwischen- und Zugangswege benutzen. Die Schirmbar der Burg Stettenfels (www.burg-stettenfels.de) hat über den Winter geschlossen, aber wer nach der Wanderung noch einkehren möchte, findet auch in Untergruppenbach Cafés und Restaurants.