Osternest aus Hefeteig

Osterknoten aus Hefeteig

Rot gefärbtes Ei im Osternest

Osternest aus Hefeteig

Zutaten:

500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
knapp 250 ml Milch
1 Ei
1 Prise Salz
50 –80 g Zucker
100 g Butter
Abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone oder Orange

Zubereitung:
Das Mehl mit der Trockenhefe vermischen und in eine angewärmte Schüssel geben.
Das verquirlte Ei und die flüssige abgekühlte Butter mit der Milch darunter kneten, bis der Teig weich und geschmeidig geworden ist. An einem warmen Ort mit einem feuchten Tuch zugedeckt gehen lassen (der Teig sollte um das Doppelte aufgehen).

Das Formen ist mit diesem geschmeidigen Teig kinderleicht:
Vom Teig Stücke schneiden, diese zu Teigrollen formen und in der gewünschten Form aufs Backblech legen. Kleine und große Formen gelingen gleichermaßen gut und es sind viele individuelle Variationen möglich.

Mit Eigelb bestreichen und im Backofen bei 200 Grad hellbraun backen.
(Klopfprobe: Die Brote sind gut durchgebacken, wenn beim Klopfen an der Bodenseite ein hohler Ton erklingt.)

Besonders dekorativ ist ein griechisches Osternest:
Ein circa 50 g schweres Stück Teig formen wir zu einer Kugel. Daraus rollen wir einen 45-50 cm langen Strang, legen diesen bei der Hälfte nebeneinander, schlingen die beiden Teile umeinander und stecken die Enden ineinander. In die Mitte wird ein rot gefärbtes hartgekochtes Ei gedrückt, das problemlos mitgebacken werden kann.
Tipp: Mit Rotholz (z.B. aus der Apotheke) lassen sich farbenfrohe natürliche Ergebnisse beim Färben erzielen.)

Anzeige

STZ

Ausfahrer Luftballon Bannerbox