Variation von Müsli-Muffins
Hamsterkäufe? Im Gegenteil! In Zeiten von Corona geht es endlich den vielen Vorräten an den Kragen! Denn noch immer schmeißt jeder Bundesbürger im Schnitt 85 Kilogramm wertvolle Lebensmittel im Jahr in den Müll! Auch bei mir stapeln sich im Küchenschrank immer wieder halb aufgebrauchte Tüten mit Mehl, Nüssen und sonstigen Zutaten. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist bei manchen Produkten schon abgelaufen , doch Riech- und Augenscheinprobe zeigen mir - alles ist noch top in Ordnung!
Also nichts wie ran an die Variationen von "Müsli-Muffins", die durch die Karotten und Äpfel herrlich saftig sind, durch die Haferkleie viele gesunde Ballaststoffe haben und sowohl als Müsliersatz zum Frühstück gut schmecken oder einfach mal zwischendurch.
Diese Reste waren im Haus:
Rest Sonnenblumenkerne
Rest getrocknete Feigen
Rest Datteln
Rest geschroteter Leinsamen
Mein Grundrezept "Müsli-Muffin" besteht normalerweise aus folgenden Zutaten:
Trockene Zutaten:
1 Tasse Mehl (120 g)
1 Tasse Haferkleie (100g)
3 Tl Backpulver
1/2 Tl Salz
1/2 Tasse brauner Zucker (90 g)
2 Tl Zimt
1/4 Tl Vanille (oder Vanillezucker)
Grobe Zutaten:
200 g fein geschnetzelte Möhren
300 g in Würfel geschnittene Äpfel (mit oder ohne Schale)
1/2 Tasse Rosinen (100 g)
1 Tasse Walnüsse, fein gehackt (100g)
Weiche Zutaten:
3 EL Öl
2 große Eier
100 ml Milch
Ich habe von den 100 g Haferkleie, 20 g mit dem Rest an Leinsamen ersetzt. Da nur noch 60g Walnüsse im Haus waren, habe ich einfach den Rest mit den Sonnenblumenkerne ersetzt und statt der Rosinen, wurden die gleiche Menge Datteln und die Feigen verwendet, die ich ganz fein geschnitten habe.
Zubereitung:
"Weiche Zutaten" mit Schneebesen aufschlagen. Alle "trockenen Zutaten" einrühren und am Schluss die "groben Zutaten" gut unterheben bis alle Bestandteile gut miteinander vermischt sind. Teig zu ca 2/3 in Muffinförmchen füllen. Auf der mittleren Schiene im Ofen (Ober/Unterhitze) bei 180 Grad ca. 20 - 25 Minuten hellbraun backen.
Weitere Variationen:
Wer keine Trockenfrüchte/Rosinen mag, kann diese einfach weglassen. Dann evtl. den Zuckeranteil ein bisschen erhöhen oder einfach ohne zusätzlichen Zucker machen, da die Äpfel ja auch süß sind. Statt Walnüsse oder Sonnenblumenkerne kann man alle anderen Nusssorten einsetzen, die sich im Vorratsschrank finden lassen.
Will man die Müsli-Muffins im Sommer backen, kann man statt Karotten auch fein geschnetzelte Zucchini verwenden. Statt Äpfel auch Birnen.
von Sabine Rees
> Weitere Rezepte gibt es auch in unserer Rubrik "Selbermachen - Kochen".