Getreideküchle Zutaten

Getreideküchle Topf

Getreideküchle Teig

Getreideküchle Pfanne

fertige Getreideküchle

Getreideküchle

Variation von Getreidebratlingen

Hamsterkäufe? Im Gegenteil! In Zeiten von Corona geht es endlich den vielen Vorräten an den Kragen! Denn noch immer schmeißt jeder Bundesbürger im Schnitt 85 Kilogramm wertvolle Lebensmittel im Jahr in den Müll! Auch bei mir stapeln sich im Küchenschrank immer wieder halb aufgebrauchte Tüten mit Mehl, Nüssen und sonstigen Zutaten. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist bei manchen Produkten schon abgelaufen , doch Riech- und  Augenscheinprobe zeigen mir - alles ist noch top in Ordnung!

Also nichts wie ran an die "Getreidebratlinge", die sich besonders für die Resteverwertung eignen.

Diese Reste waren im Haus:

Rest Grünkernschrot
Rest Haferflocken
Rest Quinoa
Rest gekochter Reis

Mein Grundrezept "Getreidebratling" besteht normalerweise aus folgenden Zutaten:

200 g Grünkernschrot (oder je 200 g Haferflocken oder Dinkelvollkornschrot...)
1 Zwiebel
insgesamt ca. 5 EL Öl
ca. 0,6 l Gemüsebrühe
1- 2 Eier
3-4 EL Vollkornbrösel oder Haferflocken
50 g geriebener Käse und/oder eine Handvoll gehackte Nüsse
1 Handvoll frische, gehackte Kräuter (was gerade Saison hat, z.B. Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch, Sauerampfer...)
1 Knoblauchzehe gepresst
1 EL Senf
Salz und Pfeffer

Ich mixe von meinen "Getreide-Resten" (bis auf den Rest gekochten Reis) einfach alles bis ich 200 g zusammen habe.  

Zubereitung:

Zwiebel feinhacken , mit 1 EL Öl in Pfanne anbraten, glasig werden lassen. Getreide zufügen und mit der Brühe ablöschen. Ca. 10 Minuten leise köcheln, danach ohne Hitze noch ca. 1/2 Stunde ausquellen lassen. Unter die abgekühlte Masse das Ei, Haferflocken (oder Semmelbrösel), Rest gekochter Reis, Käse, Nüsse, Kräuter, Knoblauch und Senf mischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus dem Teig kleine Küchle formen und in heißem Fett von beiden Seiten ca. 5 Minuten anbraten. (die fertigen Küchle während dessen im Ofen warm halten).

Dazu passt sehr gut ein Radieschen-Kräuterquark, Jogurtdip oder eine fruchtige Tomatensauce.

Welche Reste könnten man noch in den Getreideküchle verwerten?

Klein geschnippelte getrocknete Tomaten oder Oliven, Speckwürfel, fein geriebene Gemüsereste (z.B. Möhren oder Zuchini). Falls die Masse zu feucht wird evtl. mit zusätzlichen Semmelbröseln oder Haferflocken nachhelfen.

von Sabine Rees

> Weitere Rezepte gibt es auch in unserer Rubrik "Selbermachen - Kochen".

Anzeige

STZ

Ausfahrer Luftballon Bannerbox