Als die Tiere reich wurden

Hofhund Bello buddelt eine Kiste voller Goldmünzen aus. Als er den Inhalt der Kiste gerecht mit den anderen Hoftieren teilt, werden alle quasi über Nacht reich. Nun überlegt jeder für sich, was er mit dem vielen Geld machen könnte: Kuh Lola eröffnet einen Laden und Pferd Henri gründet eine Bank. Ziege Wilma legt ihr Geld dort an und bekommt Zinsen. Schwein Berti dagegen glaubt, mit einem Wettsalon sein Geld zu vermehren, wo die Schafe Karli und Karlo ihr Geld verspielen.

Doch irgendwann kommt es, wie es kommen muss: Alles gerät aus dem Ruder. So beschließen die Tiere bei einem Krisentreffen mit „Geldumlaufregeln“, die für alle gelten, die Finanzen zu regeln. Die kindgerechten Illustrationen von Matthias Kahl und die damit verbundene Geschichte erklären schon kleinen Lesern die Abläufe rund um den Umgang mit Geld. Mehr ins Detail geht das am Ende des Buches zu findende „Geld-Lexikon“, in dem Begriffe wie „Banken“, „Währung“ oder das „Bezahlen ohne Geld“ erklärt werden.

Ulrike Motschiunig/ Matthias Kahl (Illustrationen): „Als die Tiere reich wurden“ Den Umgang mit Geld spielend begreifen, G&G Verlag 2015, 32 Seiten, EUR 12,99, ISBN 978-3-7074-1863-7

Anzeige

STZ

Ausfahrer Luftballon Bannerbox