In dem herausragenden Bildband werden 44 „Kinder aus aller Welt“ und ihre Familien vorgestellt. Auf einer großformatigen Landkarte können die jungen Leser sehen, wo die einzelnen Kinder wohnen und dann nachlesen, wie unterschiedlich sie leben und was ihre Träume für die Zukunft sind. Dabei kommen die Kinder auch selbst zu Wort und stellen Details wie ihre Lieblingsspeise, ihr Haustier, ihr Schulbuch oder ihr Lieblingshobby vor. Oft sieht man auch das Haus, in dem die Kinder wohnen, von einer Hochhauswohnung in Südkorea über eine französische Altbauwohnung bis hin zu einem Lehmhaus in Botswana.
Die Fotos sind mehr als beeindruckend und ermöglichen einen wahrhaftigen Einblick in die Lebensweise der vorgestellten Familien, die stellvertretend für das Leben in ihrem Land stehen. Die Fotografen werden nur mit ihren Vornamen und Kinderfotos vorgestellt. Ihre Bilder machen das Buch zu einem Dokument über die Kinder dieser Welt, das auch für ältere Kinder durchaus zu empfehlen ist.
Kinder aus aller Welt, Dorling Kindersley 2017, 80 Seiten, EUR 14,95, ISBN 978-3-8310-3214-3