20 Jahre Luftballon Logo

Unsere Messen

Der Luftballon als Messeveranstalter

von Michael Rees

Es war wie vor zwanzig Jahren, als wir die Idee für eine Elternzeitung in Stuttgart hatten: Damals sahen wir die erste Elternzeitung in Karlsruhe und dachten, das braucht Stuttgart auch. 2013 stellten uns die Kolleginnen des Kieler Elternmagazins ihr Konzept einer Feriencampmesse vor und wir dachten, das machen wir auch!
Der Bedarf nach Ferienbetreuung ist in der Region Stuttgart groß, wir haben die Kontakte zu den Veranstaltern und sind mit dem Luftballon bei unserer Leserschaft fest verankert. Also starteten wir im Frühjahr 2014 mit der ersten Feriencampmesse in Stuttgart. Der Erfolg der Messe und unsere Freude daran, Neues zu wagen, führte schon 2015 dazu, im Herbst eine zweite Messe, zu veranstalten. Wir überlegten, wo drückt die Eltern noch der Schuh und kamen schnell auf das Thema „Kinderbetreuung“. Wir entwickelten die JOBE (Jobs & Betreung), eine Messe, auf der alle am Thema Beteiligten zusammenkommen, sich informieren und austauschen können: Eltern, Kita-Träger, Erzieher, Erzieherinnen und solche, die es werden wollen.

Vor der Messe

Durch die Verteilung der beiden Messen auf Frühjahr und Herbst, ist nach der Messe immer auch gleich vor der Messe. Das heißt, nach der Analyse der gerade vergangenen Messe - was lief gut, was sollten wir ändern, starten wir gleich damit, neue Messeunterlagen zu erstellen, mit denen wir an potentielle Aussteller herantreten, um sie für die nächste Messe zu gewinnen. Für die Werbung werden neue Plakate, Flyer und Radiospots erstellt, das Begleitprogramm wird entwickelt und mit dem Treffpunkt Rotebühlplatz die Raumbe­legung durchgesprochen.

Am Messetag

Am Messetag beginnen wir zwei Stunden vor Messebeginn mit dem Aufbau unseres Standes, um uns dann ganz der Betreuung der Aussteller zu widmen, ihnen ihre Standplätze zuzuweisen und eventuelle Fragen zu beantworten.
Nach der offiziellen Eröffnung und Begrüßung gibt es an unserem Stand viele schöne Preise zu gewinnen, wenn wir das Glücksrad drehen lassen. Dabei ergeben sich auch nette Gespräche mit den Besuchern, die ja fast alle auch den Luftballon lesen. Nach Messeende bauen wir ab und ziehen gemeinsam mit den Ausstellern bereits ein erstes Fazit. Und dann ist auch schon wieder vor der Messe.

> Mehr zur Redaktion

Anzeige